Gestrickte Handstulpen
Handstulpen sind ein tolles Geschenk und ich finde sie unheimlich praktisch.
Du brauchst dazu:
- 4-fädige Sockenwolle (oder eine andere fusselfreie Wolle)
- Stricknadelspiel Stärke 3
- Wollnähnadel
- Hakelnadel Nr 3
Und so geht’s:
Schlage 50 Maschen an, wenn du wie ich ein zartes Händchen hast, sonst 54. In der ersten Reihe verteilst du die Maschen auf 4 Nadeln und schließt die Arbeit zu einem Kreis.
In der ersten Runden habe ich je eine Masche rechts, eine Masche links im Wechsel gestrickt, in der zweiten Runde nur rechte Maschen. Dieses Muster strickst du über 10 Runden. Dadurch entsteht ein kompakteres Bündchenmuster.
In der 11. Runde strickst du nur rechte Maschen. Bei der letzten Masche wendest du die Arbeit und strickst eine linke Reihe zurück, dann wieder die Arbeit wenden und eine rechte Reihe zurückstricken, usw. Dadurch entsteht das Loch für den Daumen.
Nach 12 Reihen im „Wendeverfahren“ kannst du die Arbeit wieder zu einem Kreis schließen.
Jetzt kannst du so viele rechte Runden stricken, bis die gewünschte Stulpenlänge erreicht ist. Meine Handstulpen sind nur 16 cm lang (ich wollte schnell fertig werden ;)).
Wenn die Stulpen lange genug sind, kannst du noch 10 Runden im Bündchenmuster stricken (1 Masche re, 1 Masche li). Wenn du kein Bündchenmuster strickst, rollt sich das Ende ein. Das kann hübsch aussehen, jedoch solltest du beachten, dass du die Länge entsprechend erweiterst.
Nachdem alles fertig gestrickt wurde, kannst du die Arbeit abmaschen und alle Fäden vernähen. Damit das Daumenloch stabiler wird, habe ich darum herum noch eine Runde feste Maschen gehäkelt. Fertig.