Täschchen für den E-Book-Reader
In unserem Haushalt wird sehr viel gelesen – alles mögliche!
Ich liebe Krimis und Thriller und natürlich Kochbücher und Bücher über Kräuter und Gartengestaltung und und und … Mein Ehemann ist zwar nicht fertig studierter Soziologe und Politikwissenschaftler, aber das Studium hat gerade so lange gedauert, dass sich tausende von (teilweise seeehr alte ) Bücher ansammeln konnten.
Naja, und was soll ich sagen, natürlich hat unser Nachwuchs unsere „Lesefreude-Gene“ bekommen, was toll ist, aber Platz ist leider nicht unbegrenzt.
Also habe ich mir einen E-Book-Reader zugelegt. Den habe ich eigentlich immer dabei, und damit der gut geschützt ist, habe ich mir ein kleines Täschchen genäht…
Dazu brauchst du:
-
- 2 verschiedene Baumwollstoffe (je ca 30 cm x 21 cm)
- Aufbüglevlies ca 29 cm x 20 cm (zB von Buttinette)*
- Taschengurt ca 32 cm (zB von Buttinette)*
- Kletterschlussband ca 3 cm
Und so gehts:
Schneide zuerst den Stoff für die Innenseite der Tasche zurecht: ca. 2 x die Breite des Readers plus 7 cm für Überschlag und Nahtzugabe ergibt die Stoffbreite. Die Höhe findest du so: Höhe des Readers plus 3 cm für Nahtzugabe und ein wenig „Reserveplatz“. Beim Kindle ergibt das ca 30 cm x 21 cm.
Dann legst du diesen Stoff links auf links auf den Stoff für die Außenseite der Tasche. Jetzt kannst du den zweiten Stoff zuschneiden und zwar so, dass dieser an allen Rändern um ca 5 mm hervorschaut.
Nun schneidest du noch das Vlies zurecht und bügelst es auf die linke Seite des Innenstoffes. Das Vlies soll wiederum an allen Rändern um 5 mm kleiner sein als der Stoff.
Als nächstes klappst du die beiden Stoffe je so zu einer Tasche ein, dass diese noch ca. 1,5 cm über den Reader drüberstehen. Jetzt werden die Seiten mit der Nähmaschine zugenäht, wobei du am besten ca. 7 mm vor dem oberen Taschenrand stoppst (siehe Bild unten), dann tust du dich leichter beim Zusammennähen der beiden Taschenteile.
Das Taschenaußenteil wird jetzt auf rechts gedreht und der Innenteil in die Außentasche gesteckt. Achte dabei darauf, dass die Seitennähte gut aufeinander liegen.
Nun gehts ans Zusammenstecken, dabei werden beide Stoffteile je 5 mm nach innen geklappt und fixiert – rundherum.
Seitlich am Tascheneinschlag kannst du, wenn du magst, den Stoff etwas schräg einschlagen.
Um das Täschchen gut verschließen zu können, brauchst du das Gurtband.
Tipp: Bevor ich Gurtbänder weiterverarbeite, halte ich die Enden immer kurz unter eine Feuerzeugflamme. Dadurch verklebt sich alles und das Band franst nicht mehr aus.
Das Gurtband kannst du dann in der Mitte des Tascheneinschlages zwischen die beiden Stoffteile schieben (ca 2 cm nach innen) und feststecken.
Jetzt nähst du mit der Nähmaschine alles fest – ca 2 mm vom Rand.
Abschließend kümmern wir uns um den Verschluss. Dazu schneidest du ein Stück Rechteck aus einem Stoff und klappst diesen wie auf den Bildern unten um das Bandende herum. Festnähen.
Am Ende kommt noch der Klettverschluss dran. Das weiche Stück nähst du aufs Gurtband ganz knapp neben die Taschenlasche.
Das raue Klettverschlußstück nähst du ans andere Ende auf die andere Seite des Gurtbandes.
Fertig!
*Affiliate Links